Die grüne Wassertonne für Einsteiger.
Wie wird die grüne Wassertonne hergestellt?
Hier lernen Sie wie die grüne Wassertonne hergestellt wird und für wen sich dieses Modell des Regenwasserbehälters lohnen kann. Die grüne Wassertonne gilt als der Klassiker in der Regenwassernutzung. Man kennt sie aus vielen Gärten, denn sie ist das typische Modell für Einsteiger. Doch was macht den Klassiker trotz Optik so beliebt und wie wird er hergestellt? Die klassische, grüne Wassertonne wird Mithilfe des sogenannten Spritzgussverfahrens hergestellt. So können pro Stunde ungefähr 30 Stück der grünen Wassertonne produziert werden.
Sie ist dünnwandig, leicht und lässt sich außerdem gut stapeln. Das ist vor allem für den Händler der Wassertonne interessant. Durch die runde Form ist sie stabil und verformt sich nicht. Dennoch ist sie gegen Sonne und Frost eher weniger geschützt. Wenn sie über den Winter im Freien steht, wird das Material stark beansprucht. Fällt die Tonne dann zum Beispiel durch einen starken Windzug um, kommt es schnell zu Rissen in der Wandung. Deshalb müssen Wassertonnen im Winter komplett geleert werden und am besten geschützt untergebracht sein.
Die grüne Wassertonne – Das Modell für Einsteiger.
Im Winter oder allgemein bei Temperaturen die unter 0° sind, ist es schon gefährlich auch nur ein bisschen Wasser in der Regentonne stehen zu lassen. Denn es gibt Witterungen, die eine Eisbildung verursachen, was zur Folgen haben kann, dass der Boden der Wassertonne weggesprengt werden könnte. Die grünen Wassertonnen werden meist in runder Form angeboten, ansonsten in viereckiger Form. Die viereckige Tonne nutzt den Platz zwar besser aus, ist aber oft nicht ganz so stabil wie die runde Wassertonne. Beide Varianten erhält man mit und ohne Unterstand.
Aber für wen lohnt sich dieses Modell der Wassertonne jetzt? Für den Einstieg in die Regenwassernutzung ist sie bestens geeignet! Über die Optik lässt sich streiten, dennoch erfüllt dieses klassische Modell der Wassertonne trotzdem ihren Zweck. Außerdem besticht die grüne Wassertonne durch die Funktionalität und den günstigen Preis! Für echte Gartenliebhaber hingegen ist die grüne Wassertonne nicht die beste Wahl. Denn sie ist meistens ein optischer Störfaktor und fügt sich auch nicht in das Ambiente des Gartens ein. Hier gibt es nicht nur schönere, sondern auch praktischere Lösungen.
Kurz zusammengefasst!
Die Vorteile und die Nachteile der grünen Wassertonne.
Vorteile: | Nachteile: |
|
|
Das könnte für Sie auch noch wichtig sein.
Allgemeines.