Nutzung von Regenwasser in anderen Ländern.

Wie geht eigentlich die Nutzung von Regenwasser in anderen Ländern?

Bei uns in Deutschland und in den meisten Ländern Europas sammeln wir Regenwasser in Regentonnen, Zisternen oder anderen Speichern. Die Nutzung von Regenwasser in anderen Ländern kann jedoch ganz anders aussehen. Hier werden die Menschen sehr kreativ und es gibt viele Lösungen. In Taiwan z.B. sammeln die Menschen heute noch das Regenwasser von Bäumen.

Dazu nutzen sie die Eigenschaft des Wassers, sich an Oberflächen zu binden, aus. Sie binden ein aus mehreren Kordeln bestehendes Seil. Dieses wickeln sie dann um den Stamm eines Baumes und führen die wieder aufgefächerten Enden der Kordel in ein Gefäß oder in eine Rinne. Das Wasser, das über den Stamm abläuft, wird durch das Seil aufgenommen und tropft oder läuft über die Enden in das Gefäß. Japan ist weltweit bekannt für seine Zeremonien mit Tee. Deshalb legt man hier besonderen Wert auf die Qualität des Wassers, um z.B. grünen Tee zu zubereiten.

Nutzung von Regenwasser in anderen Ländern

Nutzung von Regenwasser in anderen Ländern – Frauen in Äthiopien holen Wasser.

Hier wird, wenn möglich nur Regenwasser eingesetzt. Denn der Geschmack und die Qualität dieses Wassers ist meist besser als das dortige Wasser aus der Leitung. In Australien sammelt man das Wasser von der Dachfläche in riesigen oberirdischen Behältern. Dort lebt eine Familie dann von 20 bis 40 m³ Wasser von einer Regenperiode bis zur nächsten. In Afrika ist die Nutzung von Regenwasser sehr populär.

Vor allem Gruppen von Frauen helfen sich gegenseitig bei dem Bau von Zisternen. Denn die Frauen sparen sich so kilometerweite Wege, um Wasser zu holen. Ihre dadurch gewonnene Zeit können sie mit der Gartenarbeit oder Tierzucht verbringen. Das hat auch bessere Hygiene und Gesundheit für die ganze Familie zur Folge. Während bei uns das Sammeln von Regenwasser nur optional für Garten oder Haus ist, ist es in einigen Ländern notwendig, um ganze Familien zu versorgen.

Kurz zusammengefasst!

Wie die Nutzung von Regenwasser in anderen Ländern geht!

Anders als in Deutschland wird in ärmeren Ländern auf ganz traditionelle Weise das Regenwasser genutzt. In manchen Gebieten Taiwans wird Regenwasser noch von den Bäumen gesammelt. In afrikanischen Stämmen werden sogar einfache Zisternen selbst gebaut. Denn so sparen sie sich die weiten Wege zur nächsten Wasserstelle. Hier werden die begrenzten Mittel so effektiv wie möglich eingesetzt. Die Nutzung von Regenwasser ist hier oft sogar wichtig für das Überleben ganzer Stämme.