Die Historie des Regenfass.

Wo beginnt die Historie des Regenfass?

Das Regenfass hat eine lange Historie hinter sich. Doch wo begann die Geschichte? Von unseren Großeltern kennen wir noch das Regenfass im Garten. Die Regenklappe wurde, immer abhängig vom Wasserstand im Regenfass, auf- oder zu geklappt. Manch einer musste bei Regen raus um schnell die Klappe schließen oder zu öffnen. Daran ist heute wohl gar nicht mehr zu denken. Und das müssen Sie auch nicht mehr. Die neuen Modelle nehmen Ihnen heute viel Arbeit ab.

Früher waren es das einfache Regenfass aus Holz oder Metall, das man verwendete. Oder man nutzte auch alte Bade- und Zinkwannen. Denn jedes große Behältnis wurde zum Sammeln von Regenwasser genutzt. Der Garten war für die Versorgung der Familie sehr wichtig. Ebenfalls benötigen Pflanzen ausreichend Wasser. Aber heute macht es unser Lebensstandard uns sehr einfach. Denn nun sind wir bestens mit Trinkwasser über die öffentlichen Netze versorgt. Für die Bewässerung des Gartens hat man den Hahn im Garten. Häufig findet man dort auch einen Schlauch und eine Gießbrause.

Historie Regenfass

Regenfass Historie Ein altes Regenfass aus Holz.

Trotzdem verkauft sich das Regenfass heute wie nie zuvor in der Historie des Regenfass. Das Angebot ist riesig und es gibt kaum noch Grenzen. Und das alles, weil das Regenfass eine beachtliche Historie hinter sich hat. Regenwasser wurde schon immer und für viele Zwecke gesammelt. Die Techniken zum Sammeln waren vielfältig, dann begann die Historie des Regenfass. Diese begann in Deutschland jedoch etwas später als Sie vermuten mögen. Erst in den 70er Jahren kam ein Hersteller von Mostfässern auf die Idee seine Fässer für Regenwasser, statt für Most zu nutzen. Das Regenfass aus Holz war geboren.

Der Siegeszug des Regenfass begann jedoch erst mit dem Einzug des Kunststoffs in die Fertigung. Das erste Regenfass aus Kunststoff wurde im Schwabenland hergestellt. Da ist das Sparen ja schon lange mehr als nur eine Tradition. Das neue Material war natürlich ein enormer Fortschritt für vieles. Es ebnete auch den Regenfässern ganz neue Wege und es gab immer mehr Modelle. Die ersten so richtig beliebten Modelle war dann einige Jahre später die grüne Wassertonne. Diese kennt man und sie ist auch immer noch verfügbar. Jedoch gibt es heute deutlich bessere und schönere Produkte für Ihren Garten.

Kurz zusammengefasst!

Wie ist die Historie des Regenfass?

Unterschiedlichen Quellen zufolge wurde das erste Regenfass im Jahre 1874 patentiert. Bis in die 1960er-Jahre und darüber hinaus waren noch einfache Konstruktionen aus Holz im Einsatz. Nach 1970 wurde dann irgendwo in Baden-Württemberg das erste Regenfass aus Kunststoff entwickelt und somit der Fortschritt vorangetrieben.